Leistungen



Familien mit schwerst- und sterbenskranken Kindern müssen ihr Leben umstellen. Der psychosozialen Arbeit, die nicht von der Krankenkasse getragen wird, hat sich der Förderverein primär verpflichtet. Dazu gehören zum Beispiel kontinuierliche Beratungsgespräche mit Eltern und Kindern über ihr Leben, ihre Wünsche, ihre Ängste und Sorgen.

Der graue und der blaue Skoda zählen nun zur Fahrzeugflotte.
Zwei Neue in der Fahrzeugflotte: Der graue und der blaue Skoda zählen dazu.

 

Manchmal sind es auch die kleinen Dinge, die Großes bewirken:  Dienstfahrten zählen auch dazu.  Ende 2018 und Anfang 2019 sind zwei neue Dienstfahrzeuge zur Flotte des KinderpalliativNetzwerks Essen hinzugeommen. Somit hat der Förderverein damit inzwischen vier PKW für das Kinderpalliativnetzwerk angeschafft.

 

 

Fahrten für Aktionen und zu Veranstaltungen werden durch den Renault Kangoo möglich. Er rollt seit 2013 von A nach B – in seinen Kofferraum passt sogar ein Rollstuhl – für alle Fälle.



Förderverein KinderPalliativNetzwerk Essen e.V.
c/o CSE, An der Reichsbank 1, 45127 Essen


E-Mail:

markus.pottbaecker@gmx.de

Bürozeiten:

montags-donnerstags von 8 – 12 Uhr

Unsere Spendenkonten:
Bank im Bistum Essen

BIC: GENODED1BBE

IBAN: DE98 3606 0295 0016 6000 16

Sparkasse Essen

BIC: SPESDE3EXXX

IBAN: DE47 3605 0105 0000 2032 32